Rechtsanwalt Dr. Klostermann-Schneider publiziert regelmäßig in der juristischen Fachliteratur. Hierbei bearbeitet er aktuelle und interessante Themen des Arbeitsrechts. Darüber hinaus wird er von der BAG-Rechtsprechung sowie von verschiedenen Kommentaren, Handbüchern und Aufsätzen zitiert. Bisher erschienene Veröffentlichungen:
Fachbeiträge
Kündigungsrecht
- Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Verlängerung der Kündigungsfrist in AGB
2018 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 43/2018 Anm. 2) - Anmerkung zu ArbG Düsseldorf, Urteil vom 25.01.2017 – 3 Ca 5349/16 (Anforderungen an die Wirksamkeit einer außerordentlichen betriebsbedingten Kündigung)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 23/2017 Anm. 3) - Anmerkung zu LAG Saarbrücken, Urteil vom 22.02.2017 – 2 Sa 38/16 (Kenntnis des Arbeitnehmers von der Kündigungsbevollmächtigung eines Vertreters des Arbeitgebers)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 21/2017 Anm. 3) - Anmerkung zu LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 15.09.2016, 5 Sa 1199/16 (Keine Geltung der Drei-Wochen-Frist bei Klage nur hinsichtlich der Kündigungsfrist)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 12/2017 Anm. 3) - Anmerkung zu LAG Kiel, Urteil vom 18.10.2016, 1 Sa 32/16 (Darlegungs- und Beweislast bei der Verdachtskündigung)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 6/2017 Anm. 3) - Anmerkung zu LAG Chemnitz, Urteil vom 21.09.2016, 8 Sa 291/16 (Geltung des Doppelzählungsverbots auch für unbefristete Elternzeitvertretungen)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 2/2017 Anm. 3) - Anmerkung zu LAG Mainz, Urteil vom 26.08.2016, 1 Sa 89/16 (Kündigungsschutz außerhalb des KSchG)
2016 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 49/2016 Anm. 5) - Anmerkung zu BAG, Urteil vom 24.09.2015, 6 AZR 492/14 (Zurückweisung der Kündigung bei früher vorgelegter Vollmacht)
2016 Urteilsbesprechung in der Zeitschrift AP (AP BGB § 174 Nr. 24) - „§ 174 BGB – Aus den Augen, aus dem Sinn?“
2013 Beitrag in Uffmann/Dahm (Hrsg.), Vielfalt oder Chaos – Aktuelle Probleme und Entwicklungen im deutschen und europäischen Arbeitsrecht, S. 145-165
- Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Verlängerung der Kündigungsfrist in AGB
Befristungsrecht
- Anmerkung zu BAG, Urtei vom 15.02.2017 – 7 AZR 223/15 (Befristung eines Arbeitsvertrags: Fortsetzung der Tätigkeit nach Befristungsende und Wirksamkeit einer nachträglichen Befristungsabrede)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 37/2017 Anm. 4)
- Anmerkung zu BAG, Urtei vom 15.02.2017 – 7 AZR 223/15 (Befristung eines Arbeitsvertrags: Fortsetzung der Tätigkeit nach Befristungsende und Wirksamkeit einer nachträglichen Befristungsabrede)
Zeugnis
- Anmerkung zu BAG, Urteil vom 14.06.2016, 9 AZR 8/15 (Aufnahme des richtigen Beendigungsdatums ins Arbeitszeugnis bei erzwungener Prozessbeschäftigung)
2016 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 46/2016 Anm. 3)
- Anmerkung zu BAG, Urteil vom 14.06.2016, 9 AZR 8/15 (Aufnahme des richtigen Beendigungsdatums ins Arbeitszeugnis bei erzwungener Prozessbeschäftigung)
AGG-Recht
- Anmerkung zu VG Osnabrück, Urteil vom 18.01.2017, 3 A 24/16 (Kein Schadensersatz nach Rücknahme einer Einstellungszusage wegen Tragens eines Kopftuches)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 16/2017 Anm. 3)
- Anmerkung zu VG Osnabrück, Urteil vom 18.01.2017, 3 A 24/16 (Kein Schadensersatz nach Rücknahme einer Einstellungszusage wegen Tragens eines Kopftuches)
Betriebsverfassungsrecht
- Anmerkung zu LAG Hamburg, Urteil vom 10.01.2017 – 4 Sa 48/16 (Umdeutung einer unwirksamen Betriebsvereinbarung in eine Gesamtzusage)
2017 Urteilsbesprechung im juris PraxisReport Arbeitsrecht (jurisPR-ArbR 30/2017 Anm. 2)
- Anmerkung zu LAG Hamburg, Urteil vom 10.01.2017 – 4 Sa 48/16 (Umdeutung einer unwirksamen Betriebsvereinbarung in eine Gesamtzusage)
Bücher
- „174 BGB: Zurückweisung der vom Bevollmächtigten vorgenommenen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses und ihre Grenzen“
2015 Dissertationsschrift im Peter Lang Verlag
Ausgewiesene Mitarbeit
- Hromadka/Sieg, Sprecherausschussgesetz (4. Auflage)
2014 Ausgewiesene Mitarbeit - MaSiG, Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht (1. Auflage)
2012 Ausgewiesene Mitarbeit
Zitierungen
- Münchener Kommentar BGB, 8. Aufl. 2019
§ 164 Wirkung der Erklärung des Vertreters (Schubert), Schrifttum
§ 172 Vollmachtsurkunde (Schubert), Rn. 9, Rn. 13, Rn. 22
§ 174 Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten (Schubert), Rn. 1, Rn. 4, Rn. 6, Rn. 10-12, Rn. 14-15, Rn. 24, Rn. 21, Rn. 28-29, Rn. 32
§ 180 Einseitiges Rechtsgeschäft (Schubert), Rn. 9
§ 242 Leistung nach Treu und Glauben (Schubert), Rn. 365
- Däubler/Bertzbach, AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), Einleitung Rn. 49 ff., 4. Auflage 2018
- Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Band 2: Individualarbeitsrecht II
§ 108 Kündigung als Rechtsgeschäft (Wank), Schrifttum, Rn. 15
4. Auflage 2018 - jurisPK-BGB Band 2, 8. Aufl. 2017, § 630 BGB Rn. 10.1
- Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, Literaturverzeichnis & § 620 BGB, Rn. 24a f.
19. Aufl. 2019
18. Aufl. 2018
17. Aufl. 2017
- Beck’scher Online-Kommentar ArbR, § 4 KSchG, Rn.
46. Edition – 50 Edition | Stand: 01.12.2017 – dato - Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, XIV. Buch. Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3. Abschnitt. Kündigungserklärung und vorherige Unterrichtung der Arbeitnehmervertretung § 123. Kündigungserklärung Rn. 19
17. Auflage 2017 - Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Schwerpunktbeitrag A: Leiharbeitsverhältnis Rn. 35
1. Auflage 2017 - Spelge: Die Kunst, formal wirksam zu kündigen – Probleme der Schriftform, Vertretungsmacht und Genehmigung bei der Kündigung von Rechtsverhältnissen am Beispiel der GbR, RdA 2016, 309
- BAG, Urt. v. 24.9.2015 – 6 AZR 492/14, Rn. 25, 27, 28
- Ulrici, Keine Zurückweisung der Betriebsratsanhörung, jurisPR-ArbR 25/2013 Anm. 1
- Ulrici, Beginn der Klagefrist nach Kündigung durch vollmachtlosen Vertreter, jurisPR-ArbR 17/2013 Anm. 1
- AP BGB § 174 Nr. 23 (m. Anm. Hromadka)